Forschungsnachrichten

Kernergebnisse der akademischen Forschung für die wirtschaftspolitische Debatte

St. Galler Studierende der Volkswirtschaftslehre bereiten Kernergebnisse der akademischen Forschung für die wirtschaftspolitische Debatte auf. Informieren Sie sich auch über die Veröffentlichungen der Initiative Next Generation auf APA Science und Die Volkswirtschaft des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO).

2024

  • Nr. 94, 02.02.2024 Innovation für die Energiewende

    Michael Altdorfer, Universität St. Gallen
    Um den Klimawandel zu stoppen, braucht es einen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Junge Unternehmen sind nicht in vergangenen F&E-Mustern verhaftet und spezialisieren sich eher auf erneuerbare Energie.
    PDF

  • Nr. 93, 22.01.2024 Wie die Grossfamilie ihre Kinder fördert

    Charlotte Hermanns, Universität St. Gallen
    Eltern fördern ihre Kinder. Auch Onkel, Tanten und die Großeltern verbringen Zeit mit den Kindern, dienen als Vorbild und geben Normen und Werte weiter. Wie groß ist ihr Einfluss?
    PDF

2023

  • Nr. 92, 10.08.2023 Weniger Emissionen Dank Innovationen

    Michael Altorfer, Universität St. Gallen
    Mit CO2 Steuern bekämpfen wir den Klimawandel. Steuern erhöhen die Kosten. Mit F&E können die Unternehmen Emissionen reduzieren, Kosten sparen, und wieder klimafreundlich wachsen.
    PDF

  • Nr. 91, 07.07.2023 Universitäten brauchen Basisfinanzierung

    Fortunat Ramming, Universität St. Gallen
    Wenn der Staat Forschungsgelder kürzt, weichen den Universitäten auf Drittmittelfinanzierung aus. Das mindert die Qualität der Forschung und die Gründung von High-Tech-Start-ups.
    PDF

  • Nr. 90, 07.02.2023 Universitäten beflügeln die Wirtschaft

    Fortunat Ramming, Universität St. Gallen
    Die Grundlagenforschung verlagert sich von den Unternehmen in die Universitäten. Die Bedeutung der universitären Forschung für Innovation und Wachstum nimmt zu.
    PDF

2022

  • Nr. 89, 08.12.2022 Wie Banken die Klimaziele unterstützen

    Lia Sonvilla, Universität St. Gallen
    Viele Banken haben sich zu den Pariser Klimazielen verpflichtet. Beeinflusst dies ihre Kreditvergabe, sodass sie weniger umweltschädliche Investitionen finanzieren und die Kredit stärker auf grüne Unternehmen lenken?
    PDF

  • Nr. 88, 28.10.2022 Mehr Frauen unter den Spitzenverdienern

    Daniela Breidenstein, Universität St. Gallen
    Immer mehr Frauen zählen zu den Spitzenverdienern. Welche Eigenschaften haben sie gemeinsam? Was steigert die Chancen, dass Frauen zu den Top 1% aufsteigen?
    PDF

  • Nr. 87, 05.10.2022 Altes nutzen oder Neues erfinden? Wie Firmen sich dem Emissionshandel anpassen

    Cara Stromeyer, Universität St. Gallen
    Der Einsatz existierender Technologien verspricht schnelle, aber begrenzte Erfolge. Im Vergleich dauern neue Innovationen länger, aber wirken umso nachhaltiger. Die WPZ Forschungsnachricht zeigt, wie die Einführung des Emissionshandels in der EU die grünen Innovationen beflügelt.
    PDF

  • Nr. 86, 23.06.2022 Wer verschuldet sich beim Kreditgeber letzter Instanz?

    Lia Sonvilla, Universität St. Gallen
    Warum verschulden sich Geschäftsbanken beim «Kreditgeber letzter Instanz», der Zentralbank? Während der Staatsschuldenkrise in der Eurozone taten schwache Banken dies nicht bloss aus Vorsicht, sondern teilweise auch deshalb, um Anleihen europäischer Krisenstaaten zu kaufen.
    PDF

  • Nr. 85, 13.06.2022 Wirkt die Frauenquote für Führungskräfte?

    Sarah Schachler, Universität St. Gallen
    Um die Gleichstellung von Mann und Frau zu fördern, setzen Regierungen immer öfter auf Quotenregelungen z.B. für Führungsgremien von Unternehmen. Wie wirkt dort die Quote und welche Frauen profitieren davon?
    PDF

  • Nr. 84, 18.02.2022 Behindern Patente Folgeinnovationen?

    Lia Sonvilla, Universität St. Gallen
    Patente schützen die Erträge der Innovation. Doch für andere Firmen wird es schwieriger, die neuen Forschungsergebnisse zu nutzen. Können Patente Folgeinnovationen behindern?
    PDF

  • Nr. 83, 03.02.2022 Privatsphäre im Internet: Gewinner und Verlierer

    Nicolas Greber, Universität St. Gallen
    Seit 2018 gilt in der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung, welche die Privatsphäre im Internet besser schützen soll. Wie sehr machen Internetnutzer von den neuen Möglichkeiten Gebrauch, weniger persönliche Daten preiszugeben? Und welchen Einfluss hat diese Verordnung auf datenbasierte Unternehmen?
    PDF

2021

  • Nr. 82, 06.01.2021 Ungleichheit vor und nach Steuern

    Joël Rickenbacher, Universität St. Gallen
    Student im Master in Quantitative Economics and Finance
    Steuern und Sozialausgaben mindern die Ungleichheit. Viel wichtiger wäre es, mit Bildung und Wettbewerb bei der Verteilung der Markteinkommen anzusetzen.
    PDF

  • Nr. 81, 15.12.2021 Die Aufhebung des Patentschutzes bremst Innovation

    Matthias Lukosch, Universität St. Gallen
    Student im Master in Economics
    Innovationen brauchen Patentschutz, auch in der Pandemie. Eine Aufweichung des Patentschutzes schadet den innovativen KMUs mehr als den grossen Konzernen.
    PDF

  • Nr. 80, 01.12.2021 Mit Innovation den Klimawandel meistern

    Cara Stromeyer, Universität St. Gallen
    Studentin im Master in Quantitative Economics and Finance
    Kann Innovation den Klimawandel stoppen? Mit kräftigen Maßnahmen zu Beginn kann es schneller gelingen, den Innovationspfad in Richtung umweltfreundliches Wachstum zu lenken.
    PDF

  • Nr. 79, 24.11.2021 Was ist Flexibilität den Arbeitnehmern wert?

    Patrick Kunzelmann, Universität St. Gallen
    Student im Master in Economics
    Digitale Plattformen wie der Fahrdienst Uber bieten Arbeitnehmern hohe Flexibilität. So können sie oft spontan entscheiden, ob sie einen Auftrag annehmen oder nicht. Doch wie viel ist den Arbeitnehmern diese Flexibilität wert?
    PDF

  • Nr. 78, 19.10.2021 Unterschätzte Wohlstandsunterschiede: Welche Rolle spielt die Arbeitszeit?

    Manuel J. Ammann, Universität St. Gallen
    Student im Master in Economics
    Mit hoher Produktivität schaffen wir viel Output mit wenig Arbeit. Je reicher ein Land, desto kürzer ist die durchschnittliche Arbeitszeit. Sind die Wohlstandsunterschiede zwischen armen und reichen Ländern grösser als bisher vermutet?
    PDF

  • Nr. 77, 14.10.2021 Nimmt die Lohnquote tatsächlich ab?

    Daniela Breidenstein, Universität St. Gallen
    Studentin im Master in Economics
    Viele Unternehmen vergüten ihre hoch qualifizierten Mitarbeiter zunehmend auch in Form von Aktien. Wie wirkt sich die aktienbasierte Vergütung  auf den beobachteten Abwärtstrend der Lohnquote aus?
    PDF

  • Nr. 76, 22.09.2021 Hilfe beim Wohnortwechsel: Zukunftschance für Familien?

    Nicolas Greber, Universität St. Gallen
    Student im Master in Economics
    Können wir mit einem Wohnortwechsel die Chancen unserer Kinder verbessern?
    PDF

  • Nr. 75, 01.09.2021 Mehr Roboter, weniger Arbeit?

    Céline Diebold, Universität St. Gallen
    Studentin im PhD in Economics and Finance
    Automatisierung und Robotoreinsatz ersetzen repetitive Arbeiten und steigern die Produktivität. Sind unsere Jobs in Gefahr?
    PDF

  • Nr. 74, 20.08.2021 Wie „Zombiekredite“ die Inflation bremsen

    Margaret Green, Universität St. Gallen
    Studentin im Master in Economics
    Seit der globalen Finanzkrise sind die Zinsen sehr niedrig. Dennoch führten die langanhaltend tiefen Zinsen zumindest bisher kaum zu höheren Preisen. Welche Rolle spielen dabei „Zombiekredite“?
    PDF

  • Nr. 73, 12.08.2021 Das gewalttätige Erbe von Konflikten – eine Aufgabe für die Integrationspolitik

    Johannes Cordier, Universität St. Gallen
    Student im Master in Quantitative Economics and Finance
    Wie beeinflussen die Gewalterfahrungen der Asylwerber ihre Kriminalitätsneigung? Wie kann die Integrationspolitik damit umgehen?
    PDF

  • Nr. 72, 10.05.2021 Wieviel Sicherheit schafft die Arbeitslosenversicherung?

    Isabella Maassen, Universität St. Gallen
    Studentin im Master in Economics
    Die Arbeitslosenversicherung schützt vor Wohlstandsverlusten bei Arbeitslosigkeit und bietet Sicherheit. Eine grosszügige Absicherung mindert jedoch die Anreize bei der Jobsuche, verteuert die Schaffung neuer Jobs und trägt selbst zu mehr Arbeitslosigkeit bei. Wie gross sind die Nebenwirkungen?
    PDF

  • Nr. 71, 14.04.2021 Ist Handel ansteckend oder stabilisierend?

    Tabea Mündlein, Universität St. Gallen
    Studentin im Master in Economics
    Handel ist ansteckend, im Boom und in der Krise. Intensive Handelsbeziehungen können die Konjunktur im ganzen Handelsraum dämpfen.
    PDF

  • Nr. 70, 22.03.2021 Wozu teure Ursprungsregeln im Handel?

    Timon Jaeggi, Universität St. Gallen
    Manuel Jonas Ammann, Universität St. Gallen
    Studenten im Master in Economics
    Ursprungsregeln sollen die Ausnutzung von Zollvergünstigungen in Freihandelsabkommen durch unberechtigte Dritte verhindern. Doch wenn die Handelsumlenkung ohnehin nicht profitabel ist, bringen Ursprungsregeln nichts als Bürokratie und keinen Nutzen.
    PDF

  • Nr. 69, 19.01.2021 Die Politik des Handelskriegs

    Sara Fontanet, Universität St. Gallen
    Studentin im Master in Economics
    Im Handelskrieg geht es um Politik. Die Protektionisten verhängen Schutzzölle, die geschädigten Handelspartner antworten mit Vergeltungszöllen, und der gemeinsame Vorteil für alle zusammen bleibt auf der Strecke.
    PDF

  • Nr. 68, 11.01.2021 Wie erfolgreich investiert China im Ausland?

    Björn Hartmann, Universität St. Gallen
    Student im Master in Economics
    China bildet riesige Sparvermögen. Der Aufstieg auf den internationalen Finanzmärkten ist vorprogrammiert. Wie profitabel sind die chinesischen Auslandsinvestitionen?
    PDF

2020

  • Nr. 67, 10.11.2020 Die Heiratschancen gebildeter Frauen

    Nora Bearth, Universität St. Gallen
    Studentin im Master in Quantitative Economics and Finance
    Gleichstellung muss an vielen Stellen ansetzen. Wie steht es mit den Heiratschancen gebildeter Frauen? Welchen Einfluss haben soziale Normen auf die Stellung der Frau in Familie und Arbeitswelt?
    PDF

  • Nr. 66, 21.10.2020 Wie viel Reichtum verhindern Vermögenssteuern?

    Tabea Mündlein, Universität St. Gallen
    Studentin im Master in Economics
    Die Vermögenssteuer zahlen die Reichen, denn bei Ihnen sind die Vermögen konzentriert. Wie stark behindern Vermögenssteuern die Vermögensbildung?
    PDF

  • Nr. 65, 20.10.2020 Hohe Zahlungsmoral belebt die Wirtschaft

    Lorenzo F. Currenti, Universität St. Gallen
    Student im Master in Economics
    Wenn der Staat rascher zahlt, kommen die Unternehmen schneller zu ihrem Geld und können mehr investieren.
    PDF

  • Nr. 64, 06.07.2020 Ansteckungsgefahr bei den Staatsschulden

    Johannes von Möllendorff, Universität St. Gallen
    Student im Master in Economics
    Wenn die Staatsfinanzen entgleisen, haben Banken und Realwirtschaft ein Problem. Die Zinsen auf Staatsschulden, aber auch auf private Kredite steigen.
    PDF

  • Nr. 63, 15.06.2020 Wie die Arbeitslosenversicherung die Wirtschaft stabilisiert

    Isabella Maassen, Universität St. Gallen
    Studentin im Master in Economics
    Die Arbeitslosenversicherung gibt den Arbeitenden Sicherheit. Eine nachhaltig finanzierte Arbeitslosenversicherung ist zudem ein wichtiger automatischer Stabilisator, der die Konjunkturschwankungen dämpft.
    PDF